Mit der Riester-Rente können Sie staatlich gefördert vorsorgen und eine Zusatzrente erhalten.
Mit der Riester-Rente können Sie staatlich gefördert vorsorgen und eine Zusatzrente erhalten.
Die Lebensversicherung ermöglicht Ihnen die Vorsorge fürs Alter und den Schutz Ihrer Familie.
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet trotz steigender Beiträge immer geringere Leistungen. Häufig werden eigene Zuzahlungen fällig, beispielsweise für Zahnersatz oder kieferorthopädische Behandlungen. Auch klagen viele gesetzlich Versicherte über lange Wartezeiten beim Arzt. Die private Krankenversicherung ermöglicht zahlreiche Leistungen, die die gesetzliche Krankenkasse nicht bietet sowie eine bevorzugte ärztliche Behandlung. Auch sind die Beiträge für viele niedriger als bei der Gesetzlichen. Diese werden nicht nach dem Einkommen, sondern nach persönlichen Faktoren wie Alter, Beruf und Gesundheitszustand berechnet.
Rund 25 Prozent der Arbeitstätigen in Deutschland verlieren vor der Rente die Fähigkeit, ihren Beruf auszuüben. Sogar wenn Sie bei Berufsunfähigkeit die volle staatliche Erwerbsminderungsrente erhalten, werden Ihnen nur rund 30 Prozent Ihres vorherigen Bruttogehalts gezahlt. Dies auch nur, wenn Sie nicht mehr imstande sind, mehr als drei Stunden pro Tag zu arbeiten – in einem vom Staat gewählten Beruf. Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen können Sie schon bei 50-prozentiger Berufsunfähigkeit eine vereinbarte Rente erhalten.